Themenbereich: Kunst und Kultur
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer 4301-9020v6
Auf der Spur bedeutender Frauen
Geschichten von Frauen, die Österreich und Wien beeinflusst haben
Di. 16.03.2021, 1020 WienInhalt:
Jede von uns kennt den Hl. Leopold, aber kennen Sie seine Frau Agnes? Wir alle kennen Adolf Loos, was wissen Sie über Lina Loos?
In diesem Seminar geht es darum, Geschichten von Frauen zu erzählen. Mit weiblichem Blick findet sich eine Vielzahl von interessanten Frauen, die als Kunstförderinnen, Künstlerinnen, Diplomatinnen, Politikerinnen, Rebellinnen gewirkt haben und noch immer wirken. Dieses Wirken steht selten in Geschichtsbüchern, denn als Frau „Geschichte zu schreiben" war nicht einfach. Manchmal wurde die Bedeutung von Frauen sehr wenig bis gar nicht in den Chroniken erwähnt.
Sie entwickeln ein Gespür für Frauengeschichte und ihre Bedeutung für das Hier und Jetzt.
Wann & Wo:
Pfarre Machstraße, 1020 Wien, Machstraße 8-10, Eingang um die Ecke
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Rosi Hosner, 0699/8169 48 26, rosi.hosner@anima.or.at
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer 4211-9160v7
Wien – Kultur-aktuell
Teilnahme am kulturellen Geschehen in Wien: Besuch aktueller Ausstellungen
Do. 18.03.2021, 1180 WienInhalt:
In Wien gibt es neben einer mannigfaltigen Museumslandschaft auch immer wieder interessante, aber zeitlich begrenzte, AusstellungenAuswahl der passenden Ausstellung
- Einführung in das Thema
- Fachkundige Führung im Museum
- Weiterführende Gespräche und Diskussion
Sie besuchen die wichtigsten aktuellen Ausstellungen und erreichen durch die Erklärungen der Kunstobjekte ein besseres Kunstverständnis.
Wann & Wo:
Pfarre Gersthof, 1180 Wien, Bastiengasse 18
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Musik und darstellende Kunst | Kursnummer 4105-9174v8
Theatergeschmack – Geschmack am Theater
Anleitung und Verleitung zum Theater
Mi. 07.04.2021, 1190 WienInhalt:
Regen Sie Ihren Appetit auf Theater an und lassen Sie sich zu Theaterbegeisterten einkochen!
Das Theater hat viele Eigenschaften, aber allen voran spricht es unsere Sinne an. Wir hören einen Text in unterschiedlichen Sprachmelodien. Wir sehen Farben, Formen und Figuren, die uns fremd oder nahe sind. Wir genießen mit all unseren Sinnen, ähnlich wie bei einer köstlichen Speise. Ob uns diese schmeckt oder nicht, hängt meist von Zutaten und Zubereitung ab. Gerade so ist es am Theater, wo uns in kleinen Happen oder Riesenportionen aufgetischt wird.
Sie finden Geschmack am Theater, erhalten erste Einblicke in die Theaterwelt oder erhalten als Theaterprofi neue Tipps.
Wann & Wo:
Pfarre Franz von Sales, Gemeinde Krim, 1190 Wien, Weinberggasse 37
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer 4207-9109v8
Kunst - Spiegel der Zeit
Die Kunst des Abendlandes
Di. 13.04.2021, 1130 WienInhalt:
Eine kunst- und kulturhistorische Reise durch die Epochen der bildenden Kunst – von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Kunst, Architektur und Kultur verändern sich in den Jahrhunderten, daran lässt sich auch deutlich ablesen, wie die Menschheit sich verändert hat. Die historische Situation, die Entwicklungsstufe der Zivilisation und das kulturelle Verhalten der Volksschichten bestimmen jeweils die Kunst der Zeit.
Sie erlangen Verständnis für die bildende Kunst: Kunst sehen, erkennen und eventuell in den zeitlichen Konnex einordnen.
Wann & Wo:
Pfarre Ober St. Veit, 1130 Wien, Wolfrathplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer 4301-9215v6
Auf der Spur bedeutender Frauen
Geschichten von Frauen, die Österreich und Wien beeinflusst haben
Di. 13.04.2021, 1220 WienInhalt:
Jede von uns kennt den Hl. Leopold, aber kennen Sie seine Frau Agnes? Wir alle kennen Adolf Loos, was wissen Sie über Lina Loos?
In diesem Seminar geht es darum, Geschichten von Frauen zu erzählen. Mit weiblichem Blick findet sich eine Vielzahl von interessanten Frauen, die als Kunstförderinnen, Künstlerinnen, Diplomatinnen, Politikerinnen, Rebellinnen gewirkt haben und noch immer wirken. Dieses Wirken steht selten in Geschichtsbüchern, denn als Frau „Geschichte zu schreiben" war nicht einfach. Manchmal wurde die Bedeutung von Frauen sehr wenig bis gar nicht in den Chroniken erwähnt.
Sie entwickeln ein Gespür für Frauengeschichte und ihre Bedeutung für das Hier und Jetzt.
Wann & Wo:
Pfarre Essling - St. Josef, 1220 Wien, Esslinger Hauptstraße 79
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Musik und darstellende Kunst | Kursnummer 4105-9443v8
Theatergeschmack – Geschmack am Theater
Anleitung und Verleitung zum Theater
Di. 13.04.2021, 2372 GießhüblInhalt:
Regen Sie Ihren Appetit auf Theater an und lassen Sie sich zu Theaterbegeisterten einkochen!
Das Theater hat viele Eigenschaften, aber allen voran spricht es unsere Sinne an. Wir hören einen Text in unterschiedlichen Sprachmelodien. Wir sehen Farben, Formen und Figuren, die uns fremd oder nahe sind. Wir genießen mit all unseren Sinnen, ähnlich wie bei einer köstlichen Speise. Ob uns diese schmeckt oder nicht, hängt meist von Zutaten und Zubereitung ab. Gerade so ist es am Theater, wo uns in kleinen Happen oder Riesenportionen aufgetischt wird.
Sie finden Geschmack am Theater, erhalten erste Einblicke in die Theaterwelt oder erhalten als Theaterprofi neue Tipps.
Wann & Wo:
Pfarre Gießhübl, 2372 Gießhübl, Pfarrplatz 1, Pfarrgemeindezentrum
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Musik und darstellende Kunst | Kursnummer 4104-9447v4
Musik, die mir gut tut
In heilsamen und kreativen Impulsen mit allen Sinnen nachspüren
Mo. 10.05.2021, 2380 PerchtoldsdorfInhalt:
Spielerisch in die Musik eintauchen und Klangfarben in Farbtöne verwandeln.
- Geschichten, die die Komponisten erzählen – die wir erzählen.
- Rhythmus und Tanz
- Stilelemente erkennen lernen und vieles mehr
Sie öffnen sich der Musik und werden bereichert.
Wann & Wo:
Pfarre Perchtoldsdorf - Filialkirche Maria Königin, 2380 Perchtoldsdorf, Marienplatz 3, Pfarrsaal im Marienhof
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Irene Pelz, 0664/525 79 42, irene.pelz@anima.or.at
Referentin:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer 4401-9412a4
Bücher sprechen zu uns – wir reden zurück
Mit Büchern im Gespräch
Mi. 12.05.2021, 2344 Maria EnzersdorfInhalt:
Ausgangspunkt dieses Literaturseminars sind aktuelle, zeitgenössische Autorinnen und Autoren und ihre Werke. Worüber man/frau spricht, darüber wird geredet, informiert, diskutiert.
Pro Seminareinheit werden mindestens zwei Bücher vorgestellt und auf ihre Inhalte untersucht. Was steckt an Information, an Zeitbezügen oder geschlechtsspezifischen Vorstellungen darin, was ist Inspiration für persönliche Entwicklung oder Anstoß zur Kritik.
Sie erhalten Information über aktuelle Literatur und AutorInnen, lernen Ihr eigenes Leseverhalten kennen, räumen dem Lesen einen gut fundierten Platz im Alltag ein und erhalten Hilfe bei der Auswahl des passenden Lesestoffs.
Wann & Wo:
Pfarre Maria Enzersdorf - Zum Heiligen Geist, 2344 Maria Enzersdorf, Theissplatz 1, Pfarrsaal Südstadt
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin: