Seminare
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer 2211-9391v8
Veränderung findet statt – auch in unserem Leben
Wie gehen wir damit um?
Fr. 07.04.2000, 3420 KritzendorfInhalt:
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. (Demokrit)
- Die eigenen Standpunkte überprüfen.
- Veränderung als Prozess verstehen, Altes loslassen, Neues beginnen.
- Aus dem Schatz der Lebenserfahrungen schöpfen.
- Mit Kreativität und Mut neue Chancen wahrnehmen.
Sie lernen aus der Vergangenheit, schauen in die Zukunft und gehen im Jetzt gut mit Ihren Veränderungen um.
Wann & Wo:
Pfarre Kritzendorf - St. Vitus, 3420 Kritzendorf, Vitusplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5203-Zv1
Werte in der Familie
Unsere Werte bestimmen unsere Handlungen.
Di. 12.01.2021, 1010 WienInhalt:
Jeder von uns hat nicht nur ein eigenes Wertekonstrukt; in Beziehungen bringen Menschen auch die überlieferten Familienwerte mit ein. Genau diese unterschiedlichen Familienwerte sind oft Anlass für Konflikte unter Paaren in Bezug auf Gestaltung der Partnerschaft oder dem Familienleben. Daher ist es eine gute Idee, wenn Eltern sich mit ihren eigenen Werten auseinandersetzen und sich überlegen, welche Werte sie gemeinsam an ihre Kinder weitergeben wollen.
Wann & Wo:
Curhaus - Wien 1, 1010 Wien, Stephansplatz 3, 2.Stock, Seminarraum
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spielleiterin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5216-Z2v1
Kindliche Neugier sinnvoll fördern
Die Welt sicher entdecken.
Di. 19.01.2021, 1010 WienInhalt:
„Diese heilige Neugier sollte man nie verlieren“ (Albert Einstein)
Alle Kinder sind zunächst Forscher: Sie experimentieren, bis sie verstanden haben. Diese kindliche Neugier stößt jedoch oft auf unsere erwachsenen Beschützer-Instinkte.
Damit trotz Vernunft und Vorsicht die kreative Energie der (Klein-)Kinder erhalten bleibt, wollen wir gemeinsam alltagserprobte Tipps und Tricks erarbeiten, mit denen man die kindliche Neugier sinnvoll und entspannt fördern kann.
Freuen wir uns über die Neugier unserer Kinder und lassen uns davon anstecken
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spielleiterin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5208-Z2v1
Gesunde Ernährung ist in aller Munde II
Familienessen.
Di. 26.01.2021, 1010 WienInhalt:
Beikost, vom Stillen zum Familienessen:
- Wann beginnt das Abstillen?
- Beikost – Was und Wann
- Wie viel Flüssigkeit braucht ein Baby?
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spielleiterin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5210-Z2v1
Sprache schafft Wirklichkeit
Spracherwerb
Di. 02.02.2021, 1010 WienInhalt:
Einer der faszinierendsten Momente für Eltern und begleitende Erwachsene im Zusammenleben mit Kindern ist es, wenn diese die Sprache erlernen, die ersten Laute gebildet werden und die ersten Wörter aus den Kindern herauspurzeln.
An diesem Vormittag steht der Spracherwerb im Mittelpunkt und was ein Kind alles braucht, damit es gut in die Welt der Sprache(n) hineinwachsen kann.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5222-Z2v1
Religiöse Erziehung: Vom Staunen und Schauen
Inhalt:
Staunen ist der erste Grund der Philosophie und der Theologie. Gemeinsam staunen zu können ist die Voraussetzung für Deutungen. Welche religiösen Rituale können den Alltag begleiten? Wie können das Schauen und das Staunen geübt werden, also Anschauungen geplant werden? Und wie können religiöse Deutungen der Wirklichkeit ein Fundament für spätere Glaubensentscheidungen werden? Neben diesen Fragen können Teilnehmer*innen auch ihre persönlichen Glaubensfragen zum Workshop mitbringen.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spielleiterin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5212-Z2v1
Kinder brauchen Grenzen und Freiraum
Liebevolle Begleitung in die Selbständigkeit.
Di. 16.02.2021, 1010 WienInhalt:
Wie kann ich mein Kind liebevoll in die Selbstständigkeit begleiten, ohne dass es mir über den Kopf wächst und ich das Gefühl habe, dass mir alles zu viel wird? Wann sind Grenzen notwendig? Wie spreche ich mit meinem Kind, dass es mich versteht und mein Nein akzeptiert? Und warum hört mein Kind nicht auf mich?
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spielleiterin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer 3113-ZOv4
Heiße Zeiten - nehmen wir unsere Zukunft an die Hand!
Inhalt:
Unser Fortschritt ist kein Fortschritt, wenn er keine bessere Welt hinterlässt, mahnt Papst Franziskus in der Enzyklika "Laudato Si".
Es sind wahrlich "heiße Zeiten", auf die wir scheinbar ungebremst zusteuern. Unsere Alarmglocken läuten. Wir können als Einzelne vielleicht nicht das Ruder herumreißen, doch führt uns die anhaltende Krise deutlich vor Augen, dass ein Schulterschluss zwischen Gesellschaft und Politik möglich ist - vor allem, wenn wir wissensbasiert handeln.
- Wir setzen uns damit auseinander, was es mit der Erderwärmung auf sich hat.
- Fakten & Meinungen
- Was macht eine achtsame Globalisierung aus?
- Was wollen und können wir selber im Alltag nachhaltig beitragen?
- Wie steht es um den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt?
- Was braucht es für eine lebendige Demokratie?
Begeben Sie sich in wertschätzender Weise auf die Spurensuche und entdecken Sie Handlungsmöglichkeiten für sich zum "heißen" Thema Klima und soziale (Un)Gerechtigkeit.
Wann & Wo:
ZOOM, ANIMA Online-Seminar
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5220-Z2v1
Gewaltfreie Kommunikation
Eine Möglichkeit zur Konfliktvermeidung.
Di. 23.02.2021, 1010 WienInhalt:
Warum sagt mein Kind immer nein, wenn ich ein „Ja“ hören will? Wie kann ich mit meiner oder seiner Wut, Trauer oder Frustration umgehen?
In der gemeinsamen Zeit werden wir ein wenig in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation hineinschnuppern und eigene Situationen aus dem Familienalltag beleuchten.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spielleiterin:
Gemeinschaft | Kommunizieren – Kooperieren | Kursnummer 2103-ZOv8
Wir und die Anderen
Im Fremden das Eigene entdecken
Mi. 24.02.2021, ANIMA Online-SeminarInhalt:
In pluralen Gesellschaften gibt es keine selbstverständliche Kultur und keine selbstverständliche Zugehörigkeit mehr, denn wir haben viele Wahlmöglichkeiten. Wer bin ICH? Wer sind WIR? Wer sind die ANDEREN?
Die „Fremden", das sind nicht nur Menschen, die zugewandert sind und andere Sprachen sprechen, sondern auch die, die meinen Vorstellungen und Werten nicht entsprechen.
- Was haben sie mit meinem "Eigenem" zu tun?
- Was kann ich vom "Fremden" über mich selbst lernen und dabei mein persönliches Spektrum erweitern?
- Wo bin ich gefordert Zivilcourage udn Mut zu zeigen?
In einer Atmosphäre von Respekt und Achtsamkeit beleuchten Sie das Thema „fremd" und „vertraut" und gewinnen neue Sichtweisen und Handlungsstrategien, fördern das Menschenrechtsbewusstsein und entwickeln Zivilcourage und Engagement gegen Rassismus, Sexismus und alle anderen Formen von Diskriminierung.
Wann & Wo:
ZOOM, ANIMA Online-Seminar
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Kommunizieren – Kooperieren | Kursnummer 2102-9852v6
Ein starker Antrieb – Aggression
Auseinandersetzung mit einem Gefühl, das niemand mag
Do. 25.02.2021, 2222 Bad PirawarthInhalt:
Gibt es nicht auch positive Aspekte von Aggressionen? Aggression als eine Möglichkeit um an Probleme heranzugehen.
- Wo und wie erleben wir Aggressionen?
- Phasen der Aggression kennenlernen
- Lösungsmöglichkeiten erarbeiten – Wie kann man aussteigen?
- Wie geht man mit Aggressionen der Kinder um?
Durch den genauen Blick auf das Phänomen „Aggression" verlieren Sie die Angst davor und können die positiven Aspekte dieser Kraft für sich nutzen.
Wann & Wo:
Pfarre Bad Pirawarth, 2222 Bad Pirawarth, Kirchengasse 1
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Christine Lahofer, 0664/529 22 53
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5210-Z2v1
Sprache schafft Wirklichkeit
Spracherwerb
Di. 02.03.2021, 1010 WienInhalt:
Einer der faszinierendsten Momente für Eltern und begleitende Erwachsene im Zusammenleben mit Kindern ist es, wenn diese die Sprache erlernen, die ersten Laute gebildet werden und die ersten Wörter aus den Kindern herauspurzeln.
An diesem Vormittag steht der Spracherwerb im Mittelpunkt und was ein Kind alles braucht, damit es gut in die Welt der Sprache(n) hineinwachsen kann.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5219-Z2v1
Die Kunst zu verzeihen
Wie wir uns selbst und anderen verzeihen können.
Di. 09.03.2021, 1010 WienInhalt:
Die Fähigkeit, verzeihen zu können, ermöglicht es, dass unsere Wunden heilen dürfen. Es geht darum, loszulassen, denn das bringt Erleichterung und Heilung - für Körper und Seele.
In diesem Seminar erkunden wir die Fähigkeit, verzeihen zu können, damit Wunden heilen dürfen. Dazu beschäftigen wir uns mit den „Spiegelgesetzen".
"Wir spiegeln einander und geben uns so die Möglichkeit uns selbst und unser Gegenüber besser kennenzulernen."
- Was bedeuten sie und welchen Einfluss haben sie auf unser Leben?
- Warum Kritik von außen berührt und verletzten kann?
- Warum Selbstliebe und -annahme so wichtig sind?
- Erkenne dich selbst im Anderen
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spielleiterin:
Gemeinschaft | Kommunizieren – Kooperieren | Kursnummer 2103-ZOa2
Wir und die Anderen
Im Fremden das Eigene entdecken
Mi. 10.03.2021, ANIMA Online-SeminarInhalt:
In pluralen Gesellschaften gibt es keine selbstverständliche Kultur und keine selbstverständliche Zugehörigkeit mehr, denn wir haben viele Wahlmöglichkeiten. Wer bin ICH? Wer sind WIR? Wer sind die ANDEREN?
Die „Fremden", das sind nicht nur Menschen, die zugewandert sind und andere Sprachen sprechen, sondern auch die, die meinen Vorstellungen und Werten nicht entsprechen.
- Was haben sie mit meinem "Eigenem" zu tun?
- Was kann ich vom "Fremden" über mich selbst lernen und dabei mein persönliches Spektrum erweitern?
- Wo bin ich gefordert Zivilcourage udn Mut zu zeigen?
In einer Atmosphäre von Respekt und Achtsamkeit beleuchten Sie das Thema „fremd" und „vertraut" und gewinnen neue Sichtweisen und Handlungsstrategien, fördern das Menschenrechtsbewusstsein und entwickeln Zivilcourage und Engagement gegen Rassismus, Sexismus und alle anderen Formen von Diskriminierung.
Wann & Wo:
ZOOM, ANIMA Online-Seminar
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5216-Z2v1
Kindliche Neugier sinnvoll fördern
Die Welt sicher entdecken.
Di. 16.03.2021, 1010 WienInhalt:
„Diese heilige Neugier sollte man nie verlieren“ (Albert Einstein)
Alle Kinder sind zunächst Forscher: Sie experimentieren, bis sie verstanden haben. Diese kindliche Neugier stößt jedoch oft auf unsere erwachsenen Beschützer-Instinkte.
Damit trotz Vernunft und Vorsicht die kreative Energie der (Klein-)Kinder erhalten bleibt, wollen wir gemeinsam alltagserprobte Tipps und Tricks erarbeiten, mit denen man die kindliche Neugier sinnvoll und entspannt fördern kann.
Freuen wir uns über die Neugier unserer Kinder und lassen uns davon anstecken
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer 1209-9747v6
... denn das Glück ist immer da
Glück ist ein inneres Land, das wir jederzeit betreten können. (Sabine Standenat)
Di. 16.03.2021, 2100 LeobendorfInhalt:
Kann das stimmen? Und warum brauchen wir dann Ratgeber, um glücklicher zu werden? Warum merken wir Glück oft erst im Nachhinein oder versuchen, ihm atemlos nachzujagen? Und wie ist das mit dem Spruch: „Jeder ist seines Glückes Schmied?“ Sicher ist, dass es viele verschiedene Arten von Glück gibt.
Es geht um den ganz eigenen Weg, um das Verbinden von Im-Augenblick-Leben und genießen, von Sinn und Mut, von Dankbarkeit und vielleicht neue Blickwinkeln.
- Im Austausch mit anderen,
- mit Übungen und Meditation,
- und mit dem nötigen Hintergrundwissen
wollen wir uns unseres Glücks (noch mehr) bewusst werden.
Sie experimentieren in diesem Seminar mit der Leichtigkeit des Glücks und probieren aus, was Sie davon für Ihr Leben mitnehmen wollen.
Wann & Wo:
Pfarre Leobendorf, 2100 Leobendorf, Rohrbacherstraße 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer 4301-9020v6
Auf der Spur bedeutender Frauen
Geschichten von Frauen, die Österreich und Wien beeinflusst haben
Di. 16.03.2021, 1020 WienInhalt:
Jede von uns kennt den Hl. Leopold, aber kennen Sie seine Frau Agnes? Wir alle kennen Adolf Loos, was wissen Sie über Lina Loos?
In diesem Seminar geht es darum, Geschichten von Frauen zu erzählen. Mit weiblichem Blick findet sich eine Vielzahl von interessanten Frauen, die als Kunstförderinnen, Künstlerinnen, Diplomatinnen, Politikerinnen, Rebellinnen gewirkt haben und noch immer wirken. Dieses Wirken steht selten in Geschichtsbüchern, denn als Frau „Geschichte zu schreiben" war nicht einfach. Manchmal wurde die Bedeutung von Frauen sehr wenig bis gar nicht in den Chroniken erwähnt.
Sie entwickeln ein Gespür für Frauengeschichte und ihre Bedeutung für das Hier und Jetzt.
Wann & Wo:
Pfarre Machstraße, 1020 Wien, Machstraße 8-10, Eingang um die Ecke
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Rosi Hosner, 0699/8169 48 26, rosi.hosner@anima.or.at
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer 4211-9160v7
Wien – Kultur-aktuell
Teilnahme am kulturellen Geschehen in Wien: Besuch aktueller Ausstellungen
Do. 18.03.2021, 1180 WienInhalt:
In Wien gibt es neben einer mannigfaltigen Museumslandschaft auch immer wieder interessante, aber zeitlich begrenzte, AusstellungenAuswahl der passenden Ausstellung
- Einführung in das Thema
- Fachkundige Führung im Museum
- Weiterführende Gespräche und Diskussion
Sie besuchen die wichtigsten aktuellen Ausstellungen und erreichen durch die Erklärungen der Kunstobjekte ein besseres Kunstverständnis.
Wann & Wo:
Pfarre Gersthof, 1180 Wien, Bastiengasse 18
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5229-Z2v1
Sexuelle Entwicklung; Beckenboden; Körperwahrnehmung
Fachkompetentes Wissen, Wahrnehmungsübungen, Spiel-Raum
Di. 23.03.2021, 1010 WienInhalt:
Wir können auf Ultraschallbildern erkennen, dass bereits ein Embryo einen Erregungsreflex hat. Das bedeutet, dass wir von Geburt an einen sexuellen Lernprozess durchlaufen. Wir erfahren dabei, was uns gefällt und was nicht und können dies in Folge hoffentlich artukulieren. Bewohnen wir unseren Körper gut, sind wir in der Lage, uns zu regulieren und entsprechend zu handeln.
DIe Beckenbodenmuskulatur ist die zentrale Funktionseinheit, über die alle Bewegungsabläufe des Körpers mitgesteuert werden. Daher kommt der Spruch: die Kraft liegt in der Mitte.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5224-Z2v1
Spielend die Welt begreifen
Kinder brauchen Spiele - Erwachsenen ebenso
Di. 06.04.2021, 1010 WienInhalt:
Das Spiel ist ein Grundbedürfnis des Menschen und führt uns zu unserer Kreativität und Lebensfreude. Spielerisch lernen, Freude und Spaß haben, ganz im Hier und Jetzt sein ist nicht nur für unsere Kinder wichtig, sondern ist spannend und entspannend auch für uns Erwachsene.
An diesem Vormittag begeben wir uns gemeinsam mit den Kindern in die Welt des Spiels und erleben Freude und Spaß in der Gruppe jenseits von richtig und falsch.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer 1209-9607v8
... denn das Glück ist immer da
Glück ist ein inneres Land, das wir jederzeit betreten können. (Sabine Standenat)
Mi. 07.04.2021, 2231 StrasshofInhalt:
Kann das stimmen? Und warum brauchen wir dann Ratgeber, um glücklicher zu werden? Warum merken wir Glück oft erst im Nachhinein oder versuchen, ihm atemlos nachzujagen? Und wie ist das mit dem Spruch: „Jeder ist seines Glückes Schmied?“ Sicher ist, dass es viele verschiedene Arten von Glück gibt.
Es geht um den ganz eigenen Weg, um das Verbinden von Im-Augenblick-Leben und genießen, von Sinn und Mut, von Dankbarkeit und vielleicht neue Blickwinkeln.
- Im Austausch mit anderen,
- mit Übungen und Meditation,
- und mit dem nötigen Hintergrundwissen
wollen wir uns unseres Glücks (noch mehr) bewusst werden.
Sie experimentieren in diesem Seminar mit der Leichtigkeit des Glücks und probieren aus, was Sie davon für Ihr Leben mitnehmen wollen.
Wann & Wo:
Pfarre Strasshof - St. Antonius, 2231 Strasshof, Pestalozzistraße 62
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer 2210-9164v8
Resilienz
Aus Krisen gestärkt hervorgehen
Mi. 07.04.2021, 1180 WienInhalt:
Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen
Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll; man muss nur bereit und zuversichtlich sein. (Luise Rinser)
- Stärkung der persönlichen Widerstandskraft
- Besserer Umgang mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen
- Aktive Gestaltung Ihrer Umwelt
Sie lernen nach Turbulenzen wieder Ihre Kontrolle zu finden.
Wann & Wo:
Pfarre St. Josef - Weinhaus, 1180 Wien, Gentzgasse 140
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer 3111-Zv8
Ohne Judentum kein Christentum
Röm 11,18 "... nicht du trägst die Wurzel, sondern die Wurzel trägt dich."
Mi. 07.04.2021, 1010 WienInhalt:
Dies ist ein Vortragsseminar, das gemeinsame Wurzeln, Ähnlichkeiten und Unterschiede der beiden Reiligionen aufzeigen will.
Aus dem Judentum ist unser Christentum hervorgegangen, wenn auch mit europäischer Prägung. Wie bei verfeindeten Geschwistern kam es zu einer schmerzhaften Trennung. Hat das Kind seine Mutter vergessen, geleugnet, verfolgt bis zur Auslöschung? Wie hat die Mutter auf die Abnabelung des Kindes reagiert? Und sind die beiden heute versöhnt, wenn auch verschieden?
Das mehrteilige Vortragsseminar beschäftigt sich mit diesen Themen:
A) Die schriftlichen Quellen
- Das sog. Alte Testament als gemeinsame Heilige Schrift
- Die jüdischen Wurzeln im Neuen Testament
- Der Talmud als Auslegung der Thora
B) Von der Vergangenheit zur Gegenwart
- Jüdische Geschichte und Antisemitismus
- Ökumene und Versöhnung
- Die jüdischen Feste
- Das Selbstverständnis jüdischer Frauen
- Synagogenbesuch
Wann & Wo:
Curhaus - Wien 1, 1010 Wien, Stephansplatz 3, 2.Stock, Seminarraum
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentinnen:
Kunst und Kultur | Musik und darstellende Kunst | Kursnummer 4105-9174v8
Theatergeschmack – Geschmack am Theater
Anleitung und Verleitung zum Theater
Mi. 07.04.2021, 1190 WienInhalt:
Regen Sie Ihren Appetit auf Theater an und lassen Sie sich zu Theaterbegeisterten einkochen!
Das Theater hat viele Eigenschaften, aber allen voran spricht es unsere Sinne an. Wir hören einen Text in unterschiedlichen Sprachmelodien. Wir sehen Farben, Formen und Figuren, die uns fremd oder nahe sind. Wir genießen mit all unseren Sinnen, ähnlich wie bei einer köstlichen Speise. Ob uns diese schmeckt oder nicht, hängt meist von Zutaten und Zubereitung ab. Gerade so ist es am Theater, wo uns in kleinen Happen oder Riesenportionen aufgetischt wird.
Sie finden Geschmack am Theater, erhalten erste Einblicke in die Theaterwelt oder erhalten als Theaterprofi neue Tipps.
Wann & Wo:
Pfarre Franz von Sales, Gemeinde Krim, 1190 Wien, Weinberggasse 37
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Mein Blick auf mich | Kursnummer 1207-9828a6
Selbstcoaching
... die eigenen Ressourcen aktivieren
Do. 08.04.2021, 2120 ObersdorfInhalt:
Immer wieder kann es geschehen, dass Hindernisse und Blockaden den Blick auf unser Potential verstellen. Doch besitzen Körper, Geist und Seele, bewusst oder unbewusst, einen reichen Erfahrungsschatz an Strategien und Methoden im Umgang mit Problemen.
- Was hilft?
- Was stärkt?
- Was motiviert?
- Was schwächt?
- Was ist in meinem "Notfallkoffer"?
In diesem Seminar bieten wir einen reich gedeckten Tisch an Möglichkeiten im Umgang mit den Herausforderungen des Lebens. Rezepte sind dabei nicht zu erwarten - aber es wird für jede etwas anderes dabei sein.
Sie werden den eigenen Handlungsspielraum erweitern, den Erfahrungsschatz der Gruppe erkennen und eine Fülle an Anregungen für den Alltag bekommen.
Wann & Wo:
Pfarre Obersdorf, 2120 Obersdorf, Hauptstraße 46
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Regina Rögner, 0676/341 89 33, regina.roegner@anima.or.at
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer 2210-9059v8
Resilienz
Aus Krisen gestärkt hervorgehen
Do. 08.04.2021, 1090 WienInhalt:
Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen
Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll; man muss nur bereit und zuversichtlich sein. (Luise Rinser)
- Stärkung der persönlichen Widerstandskraft
- Besserer Umgang mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen
- Aktive Gestaltung Ihrer Umwelt
Sie lernen nach Turbulenzen wieder Ihre Kontrolle zu finden.
Wann & Wo:
Pfarre Rossau, 1090 Wien, Servitengasse 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Biografie | Kursnummer 1304-9163v8
Schreib mal wieder
Brief-Botschaften erhellen unseren Alltag
Do. 08.04.2021, 1180 WienInhalt:
Seit Jahrhunderten kommunizieren Menschen schriftlich miteinander. Boten überbrachten aufwendig gestaltete Briefe. Dichterinnen erzählten so von ihrem Blick auf die Welt. Familien konnten nur auf diese Weise über Distanzen in Verbindung bleiben. Briefe trafen und treffen mitten ins Herz. Wer sich davon berühren lässt, kann für den eigenen Alltag profitieren.
- Briefe aus vergangenen Zeiten
- Mütter-Briefe
- Gefühle, Erfahrungen, Wünsche, die alles überdauern
- Persönliche Worte an ein breites Publikum
- Freude am Gedankenaustausch
Auf Ihrer Spurensuche erkunden Sie historische und aktuelle Brief-Botschaften. Sie werfen einen Blick auf Ihre eigene Brief-Geschichte und schöpfen Ideen, wie Sie mit dem geschriebenen Wort neue Freude schenken.
Wann & Wo:
Pfarre St. Gertrud - Währing, 1180 Wien, Maynollogasse 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Unterwegs im Glauben | Kursnummer 1509-9213v4
Segnen
Die verborgene Kraft
Do. 08.04.2021, 1220 WienInhalt:
Weiß ich, dass ich gesegnet bin – und segnen darf? Segnen ist eine uns zugesagte wirksame Kraft, eine oft ungenutzte Lebenskompetenz.
Wir können:
- diese Kraft erschließen und ihren Ursprung begreifen
- Zugänge und Formen kennenlernen
- Wirkungen auf Geist, Seele und Körper verstehen und erleben
- die Fähigkeit, selber Segen zu schenken, ausprobieren
- in die Haltung des Segnens hineinwachsen
Anregungen holen wir uns aus den Beispielen in der Bibel und von den Erfahrungen anderer Menschen.
Segnen schenkt Ihnen Gelassenheit, erschließt Zugänge zu Menschen und lässt Sie kreativ mit Problemen im Alltag umgehen. Aktiv segnend lebt sich’s leichter!
Wann & Wo:
Pfarre Aspern - St. Katharina, 1220 Wien, Bergengasse 6
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Marianne Helm, 0664/8012 34 59, marianne.helm@anima.or.at
Referentin:
Gemeinschaft | Kommunizieren – Kooperieren | Kursnummer 2103-9071v8
Wir und die Anderen
Im Fremden das Eigene entdecken
Do. 08.04.2021, 1100 WienInhalt:
In pluralen Gesellschaften gibt es keine selbstverständliche Kultur und keine selbstverständliche Zugehörigkeit mehr, denn wir haben viele Wahlmöglichkeiten. Wer bin ICH? Wer sind WIR? Wer sind die ANDEREN?
Die „Fremden", das sind nicht nur Menschen, die zugewandert sind und andere Sprachen sprechen, sondern auch die, die meinen Vorstellungen und Werten nicht entsprechen.
- Was haben sie mit meinem "Eigenem" zu tun?
- Was kann ich vom "Fremden" über mich selbst lernen und dabei mein persönliches Spektrum erweitern?
- Wo bin ich gefordert Zivilcourage udn Mut zu zeigen?
In einer Atmosphäre von Respekt und Achtsamkeit beleuchten Sie das Thema „fremd" und „vertraut" und gewinnen neue Sichtweisen und Handlungsstrategien, fördern das Menschenrechtsbewusstsein und entwickeln Zivilcourage und Engagement gegen Rassismus, Sexismus und alle anderen Formen von Diskriminierung.
Wann & Wo:
Pfarre Zum Göttlichen Wort, 1100 Wien, Puchsbaumplatz 9
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | Für mich und mein Kind | Kursnummer 5104-9241v8
Spezialseminar: Mit und ohne Kind - Zeit für mich und mein Kind: Ein starker Antrieb - Aggressionen
Auseinandersetzung mit einem Gefühl, das niemand mag
Fr. 09.04.2021, 1140 WienInhalt:
An insgesamt 4 von 8 Vormittagen sind Spieleinheiten für Ihr Kind und Sie:
- Spiele, Lieder und Tänze aller Art kennen lernen
- Verschiedenste Materialien ausprobieren
- Unsere Sinne öffnen und erleben
- Soziales Verhalten üben
- Erfahrungen austauschen
- Andere Mütter und ihre Kinder kennen lernen
- Miteinander Spaß haben
- Wertvolle Zeit miteinander verbringen
An den anderen vier Vormittagen bietet Ihnen, während Ihr Kind gut aufgehoben ist, das Thema "Ein starker Antrieb - Aggressionen" die Möglichkeit sich auseinanderzusetzen mit:
- Wo und wie erleben wir Aggressionen?
- Phasen der Aggression kennenlernen Lösungsmöglichkeiten erarbeiten – Wie kann man aussteigen?
- Wie geht man mit Aggressionen der Kinder um?
Durch den genauen Blick auf das Phänomen „Aggression" verlieren Sie die Angst davor und können die positiven Aspekte dieser Kraft für sich nutzen.
Spaß und Freude erleben, Impulse mitnehmen, neue Kontake knüpfen ...
Sie werden voller Kraft, erlangen Freude am Leben und strahlen Ihre Lebensfreude aus.
Wann & Wo:
Pfarre Heilige Mutter Teresa, Gemeinde Oberbaumgarten, 1140 Wien, Hütteldorferstraße 282-284, Eingang Pfarrsaal Müller-Guttenbrunn-Straße 35
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spielleiterin:
Persönlichkeit | Biografie | Kursnummer 1303-9260v8
Der Rote Faden meines Lebens
Mit Erinnerungen neue Kräfte für die Zukunft wecken
Mo. 12.04.2021, 2523 TattendorfInhalt:
Biografiearbeit hilft Menschen jeden Alters beim Erforschen und Verstehen der eigenen Lebensgeschichte. Betrachten wir die Zusammenhänge unseres Lebens, um das „Große Ganze“ besser zu begreifen und um Neues zu gestalten.
- Freude am Erzählen und Interesse für einander stärken
- Ganzheitliches Verständnis für die eigene Biografie gewinnen
- Positive Erfahrungen aufleben lassen
- Mut bekommen für einen neuen Blick nach vorne
- „Erinnere dich an gestern, denk an morgen, lebe heute!“
In wertschätzender Atmosphäre erinnern Sie sich auf neue Weise an hilfreiche Menschen, Orte, Worte, Begebenheiten etc.
Wann & Wo:
Haus der Vereine, 2523 Tattendorf, Schulstraße 16
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Gabi Paschinger, 0676/501 06 17
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer 3113-9154v8
Heiße Zeiten - nehmen wir unsere Zukunft an die Hand!
Inhalt:
Unser Fortschritt ist kein Fortschritt, wenn er keine bessere Welt hinterlässt, mahnt Papst Franziskus in der Enzyklika "Laudato Si".
Es sind wahrlich "heiße Zeiten", auf die wir scheinbar ungebremst zusteuern. Unsere Alarmglocken läuten. Wir können als Einzelne vielleicht nicht das Ruder herumreißen, doch führt uns die anhaltende Krise deutlich vor Augen, dass ein Schulterschluss zwischen Gesellschaft und Politik möglich ist - vor allem, wenn wir wissensbasiert handeln.
- Wir setzen uns damit auseinander, was es mit der Erderwärmung auf sich hat.
- Fakten & Meinungen
- Was macht eine achtsame Globalisierung aus?
- Was wollen und können wir selber im Alltag nachhaltig beitragen?
- Wie steht es um den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt?
- Was braucht es für eine lebendige Demokratie?
Begeben Sie sich in wertschätzender Weise auf die Spurensuche und entdecken Sie Handlungsmöglichkeiten für sich zum "heißen" Thema Klima und soziale (Un)Gerechtigkeit.
Wann & Wo:
Pfarre Hernals, 1170 Wien, St. Bartholomäusplatz 3
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer 2210-9447v4
Resilienz
Aus Krisen gestärkt hervorgehen
Mo. 12.04.2021, 2380 PerchtoldsdorfInhalt:
Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen
Krisen sind Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht noch gar nicht zu wissen, was neu werden soll; man muss nur bereit und zuversichtlich sein. (Luise Rinser)
- Stärkung der persönlichen Widerstandskraft
- Besserer Umgang mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen
- Aktive Gestaltung Ihrer Umwelt
Sie lernen nach Turbulenzen wieder Ihre Kontrolle zu finden.
Wann & Wo:
Pfarre Perchtoldsdorf - Filialkirche Maria Königin, 2380 Perchtoldsdorf, Marienplatz 3, Pfarrsaal im Marienhof
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Irene Pelz, 0664/525 79 42, irene.pelz@anima.or.at
Referentin:
Kunst und Kultur | Bildende Kunst | Kursnummer 4207-9109v8
Kunst - Spiegel der Zeit
Die Kunst des Abendlandes
Di. 13.04.2021, 1130 WienInhalt:
Eine kunst- und kulturhistorische Reise durch die Epochen der bildenden Kunst – von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Kunst, Architektur und Kultur verändern sich in den Jahrhunderten, daran lässt sich auch deutlich ablesen, wie die Menschheit sich verändert hat. Die historische Situation, die Entwicklungsstufe der Zivilisation und das kulturelle Verhalten der Volksschichten bestimmen jeweils die Kunst der Zeit.
Sie erlangen Verständnis für die bildende Kunst: Kunst sehen, erkennen und eventuell in den zeitlichen Konnex einordnen.
Wann & Wo:
Pfarre Ober St. Veit, 1130 Wien, Wolfrathplatz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5204-Z2v1
Übungen des täglichen Lebens
Montessori-Pädagogik boomt.
Di. 13.04.2021, 1010 WienInhalt:
"Hilf mir es selbst zu tun" der Grundgedanke Maria Montessori. Wir begeben uns auf eine Reise in die Welt der Montessori Pädagogik und erklären praxisnah für die einfache Umsetzung im Familienalltag.
Viele Eltern trauen sich aber an diesen Ansatz nicht heran, weil sie das Gefühl haben, das Material sei zu teuer und zu aufwändig. Dabei ist es gerade mit kleinen Kindern sehr leicht, einen Montessori-Ansatz zu verfolgen. Die meisten Dinge haben die Familien ohnehin im Haus. Andere Anschaffungen lohnen sich durchaus auch für die Zukunft.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gesellschaft | Gesellschaft gestalten | Kursnummer 3113-9156v4
Heiße Zeiten - nehmen wir unsere Zukunft an die Hand!
Inhalt:
Unser Fortschritt ist kein Fortschritt, wenn er keine bessere Welt hinterlässt, mahnt Papst Franziskus in der Enzyklika "Laudato Si".
Es sind wahrlich "heiße Zeiten", auf die wir scheinbar ungebremst zusteuern. Unsere Alarmglocken läuten. Wir können als Einzelne vielleicht nicht das Ruder herumreißen, doch führt uns die anhaltende Krise deutlich vor Augen, dass ein Schulterschluss zwischen Gesellschaft und Politik möglich ist - vor allem, wenn wir wissensbasiert handeln.
- Wir setzen uns damit auseinander, was es mit der Erderwärmung auf sich hat.
- Fakten & Meinungen
- Was macht eine achtsame Globalisierung aus?
- Was wollen und können wir selber im Alltag nachhaltig beitragen?
- Wie steht es um den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt?
- Was braucht es für eine lebendige Demokratie?
Begeben Sie sich in wertschätzender Weise auf die Spurensuche und entdecken Sie Handlungsmöglichkeiten für sich zum "heißen" Thema Klima und soziale (Un)Gerechtigkeit.
Wann & Wo:
Pfarre Sühnekirche , 1170 Wien, Dr. Josef Reschplatz 12
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Kulturgeschichte | Kursnummer 4301-9215v6
Auf der Spur bedeutender Frauen
Geschichten von Frauen, die Österreich und Wien beeinflusst haben
Di. 13.04.2021, 1220 WienInhalt:
Jede von uns kennt den Hl. Leopold, aber kennen Sie seine Frau Agnes? Wir alle kennen Adolf Loos, was wissen Sie über Lina Loos?
In diesem Seminar geht es darum, Geschichten von Frauen zu erzählen. Mit weiblichem Blick findet sich eine Vielzahl von interessanten Frauen, die als Kunstförderinnen, Künstlerinnen, Diplomatinnen, Politikerinnen, Rebellinnen gewirkt haben und noch immer wirken. Dieses Wirken steht selten in Geschichtsbüchern, denn als Frau „Geschichte zu schreiben" war nicht einfach. Manchmal wurde die Bedeutung von Frauen sehr wenig bis gar nicht in den Chroniken erwähnt.
Sie entwickeln ein Gespür für Frauengeschichte und ihre Bedeutung für das Hier und Jetzt.
Wann & Wo:
Pfarre Essling - St. Josef, 1220 Wien, Esslinger Hauptstraße 79
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Persönlichkeit | Biografie | Kursnummer 1305-9741v8
ANIMA animierend aktivierend
Spezielles Angebot für Langzeitgruppen
Di. 13.04.2021, 2102 BisambergInhalt:
Soviel gelebtes Leben – so viele erlebte ANIMA-Seminare.
Sind Sie immer noch neugierig und wollen Ihr Leben bereichern?
Das „Neue" entsteht aus den Inhalten verschiedener Seminare, die speziell und anspruchsvoll für die Gruppe aufbereitet werden.
- Positives Erkennen unserer Lebensmöglichkeiten
- Biographiearbeit, Reflexion, Selbsterkenntnis
- Bedeutung der sozialen Beziehungen und Veränderungen
- Neurosomatik – die Wechselwirkung zwischen Gehirn und Körper
- Kraft tanken
Sie erhalten animierende und aktivierende Impulse, gewinnen neue Sichtweisen.
Wann & Wo:
Pfarre Bisamberg, 2102 Bisamberg, Pfarrgasse 1, erreichbar mit Bus 850 ab Bhf. Floridsdorf (U6/Schnellbahn)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Kommunizieren – Kooperieren | Kursnummer 2106-9089v5
Stopp, da mach ich nicht mit!
Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus
Di. 13.04.2021, 1110 WienInhalt:
Abfällige Äußerungen über Mitmenschen, sei es im Supermarkt oder beim Sonntagsessen mit der Großfamilie, fordern uns heraus und wir wissen oft nicht, wie wir darauf angemessen reagieren sollen.
Wir erarbeiten Reaktionen, die wirken. Dabei sind folgende Themen im Focus:
- Der Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen sowie deren Entstehung
- Sensibilisierung für die verschiedenen Formen von Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus
- Strategien im Umgang mit Stammtischparolen und Populismus
Sie werden gestärkt, den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern, lernen Zusammenhänge von Sprache und Macht erkennen und können somit entschlossen auf Ausgrenzung und Rassismus reagieren.
Wann & Wo:
Pfarre Kaiserebersdorf - Peter und Paul, 1110 Wien, Dreherstraße 2
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Elisabeth Elsigan, 0699/1966 33 93, elisabeth.elsigan@anima.or.at
Referentin:
Kunst und Kultur | Musik und darstellende Kunst | Kursnummer 4105-9443v8
Theatergeschmack – Geschmack am Theater
Anleitung und Verleitung zum Theater
Di. 13.04.2021, 2372 GießhüblInhalt:
Regen Sie Ihren Appetit auf Theater an und lassen Sie sich zu Theaterbegeisterten einkochen!
Das Theater hat viele Eigenschaften, aber allen voran spricht es unsere Sinne an. Wir hören einen Text in unterschiedlichen Sprachmelodien. Wir sehen Farben, Formen und Figuren, die uns fremd oder nahe sind. Wir genießen mit all unseren Sinnen, ähnlich wie bei einer köstlichen Speise. Ob uns diese schmeckt oder nicht, hängt meist von Zutaten und Zubereitung ab. Gerade so ist es am Theater, wo uns in kleinen Happen oder Riesenportionen aufgetischt wird.
Sie finden Geschmack am Theater, erhalten erste Einblicke in die Theaterwelt oder erhalten als Theaterprofi neue Tipps.
Wann & Wo:
Pfarre Gießhübl, 2372 Gießhübl, Pfarrplatz 1, Pfarrgemeindezentrum
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Lebensstil / Gesundheit | Kursnummer 2215-9168v4
Wandel beginnt mit dir
Auf dem Weg zur Müllvermeidung
Mi. 14.04.2021, 1190 WienInhalt:
Unnötiger Müll ist allgegenwärtig und unser Umgang mit Ressourcen oftmals bedenktlich. Ist ein Leben mit weniger Müll überhaupt möglich?
Starte dein Projekt Müllvermeidung und lerne viele Möglichkeiten für einen ressourcenschonenden Lebensstil kennen und schätzen. Dieses Seminar bietet dazu vertiefende Informationen über ökologische, ökonomische und sozial Nachhaltigkeit, aber auch die Entwicklung konkreter Umsetzungsmöglichkeiten im Alltag.
Anleitungsmöglichkeiten zum Selbstständigen Tun, aktive Beteilung und Reflexion in der Gruppe geben uns den nötigen Antrieb und Halt, das Projekt zu starten. Weniger ist mehr und lieber gemeinsam statt einsam.
Umsetzung der Idee "Mein Jahr im Glas v. B. Johnsen, Zero Waste Pionierin" mit allen dafür notwendigen Mitteln (Bewusstseinsbildung, Methoden, konkrete Beispiele, Reflexion)
Wann & Wo:
Pfarre Döbling - St. Paul, 1190 Wien, Kardinal Innitzer Platz 1
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Kommunizieren – Kooperieren | Kursnummer 2101-9895a4
Einfach miteinander reden
Kommunikation schafft Beziehung
Do. 15.04.2021, 2070 RetzInhalt:
Die Art und Weise, wie wir miteinander reden, bestimmt die Qualität unserer Beziehungen. Es ist nicht einfach, so zu kommunizieren, dass wir einander verstehen, dass Worte verbinden statt trennen, Missverständnisse geklärt und Konflikte kreativ geregelt werden.
- Grundlagen einer beziehungsfördernden Kommunikation – Achtsamkeit, Wertschätzung, Klarheit, aktives Zuhören erarbeiten und vertiefen.
- Unser Gesprächsverhalten bewusster wahrnehmen und verbessern.
- Fördernde und hemmende Kommunikationsmuster – verbal und nonverbal – erkennen und beachten.
- Durch beziehungsfördernde Kommunikation und Streitkultur
- Konflikten vorbeugen und einen möglichen Konsens finden.
Kommunikation öffnet, klärt, verbindet: Entdecken Sie durch Kommunikationsfähigkeit und Konfliktkultur den Schlüssel für ein besseres Miteinander.
Wann & Wo:
Pfarre Retz, 2070 Retz, Pfarrgasse 10, Pfarrhof
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Kommunizieren – Kooperieren | Kursnummer 2102-9241v4
Ein starker Antrieb – Aggression
Auseinandersetzung mit einem Gefühl, das niemand mag
Fr. 16.04.2021, 1140 WienInhalt:
Gibt es nicht auch positive Aspekte von Aggressionen? Aggression als eine Möglichkeit um an Probleme heranzugehen.
- Wo und wie erleben wir Aggressionen?
- Phasen der Aggression kennenlernen
- Lösungsmöglichkeiten erarbeiten – Wie kann man aussteigen?
- Wie geht man mit Aggressionen der Kinder um?
Durch den genauen Blick auf das Phänomen „Aggression" verlieren Sie die Angst davor und können die positiven Aspekte dieser Kraft für sich nutzen.
Wann & Wo:
Pfarre Heilige Mutter Teresa, Gemeinde Oberbaumgarten, 1140 Wien, Hütteldorferstraße 282-284, Eingang Pfarrsaal Müller-Guttenbrunn-Straße 35
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5220-Z2v1
Gewaltfreie Kommunikation
Eine Möglichkeit zur Konfliktvermeidung.
Di. 20.04.2021, 1010 WienInhalt:
Warum sagt mein Kind immer nein, wenn ich ein „Ja“ hören will? Wie kann ich mit meiner oder seiner Wut, Trauer oder Frustration umgehen?
In der gemeinsamen Zeit werden wir ein wenig in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation hineinschnuppern und eigene Situationen aus dem Familienalltag beleuchten.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Familie gestalten | Kursnummer 2307-9336v4
Werkstatt Erziehung
Von der Geburt bis zur Pubertät
Mi. 21.04.2021, 2534 AllandInhalt:
Wie soll das alles gehen?
Sie nähren, ermutigen, fördern, beruhigen, trösten, ermuntern, bewahren, beschützen, lassen los, geben Halt,… Sie begleiten Ihr Kind bis zur Selbständigkeit und haben damit einen wesentlichen Einfluss auf seine Entwicklung. Sie können:
- Eigenes erzieherisches Verhalten reflektieren
- Fragen, Unsicherheiten und Überforderungen ansprechen
- Neue Sichtweisen und Alternativen kennenlernen
Damit können Sie gestärkt, entlastet, bestätigt und ermutigt in Ihre Familie zurückgehen.
Wann & Wo:
Pfarre Alland, 2534 Alland, Heiligenkreuzer Straße 1, Pfarrheim
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Kommunizieren – Kooperieren | Kursnummer 2103-9178v8
Wir und die Anderen
Im Fremden das Eigene entdecken
Mi. 21.04.2021, 1190 WienInhalt:
In pluralen Gesellschaften gibt es keine selbstverständliche Kultur und keine selbstverständliche Zugehörigkeit mehr, denn wir haben viele Wahlmöglichkeiten. Wer bin ICH? Wer sind WIR? Wer sind die ANDEREN?
Die „Fremden", das sind nicht nur Menschen, die zugewandert sind und andere Sprachen sprechen, sondern auch die, die meinen Vorstellungen und Werten nicht entsprechen.
- Was haben sie mit meinem "Eigenem" zu tun?
- Was kann ich vom "Fremden" über mich selbst lernen und dabei mein persönliches Spektrum erweitern?
- Wo bin ich gefordert Zivilcourage udn Mut zu zeigen?
In einer Atmosphäre von Respekt und Achtsamkeit beleuchten Sie das Thema „fremd" und „vertraut" und gewinnen neue Sichtweisen und Handlungsstrategien, fördern das Menschenrechtsbewusstsein und entwickeln Zivilcourage und Engagement gegen Rassismus, Sexismus und alle anderen Formen von Diskriminierung.
Wann & Wo:
Pfarre Unterheiligenstadt, 1190 Wien, Heiligenstädterstraße 101
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5209-Z2v1
Gesunde Ernährung ist in aller Munde III
Gelassenheit am Familientisch.
Di. 27.04.2021, 1010 WienInhalt:
Kinder lieben Naschereien, lehnen aus heiterem Himmel alles ab, was nur ein Fuzelchen Gemüse enthält, essen schlecht oder sind so heikel, dass Frust und schlechte Stimmung am Familientisch vorprogrammiert sind. Wie gehe ich als Elternteil damit um? Wie bringe ich doch ab und zu ein paar Vitamine ins Kind? Was und wieviel darf ein Kind naschen? Und wie motiviere ich mein Kind zu einem Mindestmaß an Tischmanieren?
- Warum stehen Kinder bloß so auf Süßes?
- Warum lehnt das Kind plötzlich Gemüse ab, das es bisher mit Begeisterung gegessen hat?
- Tipps und Ideen für mehr Gelassenheit am Familientisch
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Gemeinschaft | Kommunizieren – Kooperieren | Kursnummer 2102-9110v4
Ein starker Antrieb – Aggression
Auseinandersetzung mit einem Gefühl, das niemand mag
Do. 29.04.2021, 1130 WienInhalt:
Gibt es nicht auch positive Aspekte von Aggressionen? Aggression als eine Möglichkeit um an Probleme heranzugehen.
- Wo und wie erleben wir Aggressionen?
- Phasen der Aggression kennenlernen
- Lösungsmöglichkeiten erarbeiten – Wie kann man aussteigen?
- Wie geht man mit Aggressionen der Kinder um?
Durch den genauen Blick auf das Phänomen „Aggression" verlieren Sie die Angst davor und können die positiven Aspekte dieser Kraft für sich nutzen.
Wann & Wo:
Pfarre St. Hemma, 1130 Wien, Wattmanngasse 105
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5205-Z2v1
Eigentlich sollte ich glücklich sein
Wir im Hormonkarussell.
Di. 04.05.2021, 1010 WienInhalt:
Ein tabuisiertes Thema in der Gesellschaft ist die "Depression" nach der Geburt, denn eigentlich sollte FRAU glücklich sein.
In diesem Seminar behandeln wir die Thematik: Vom Tief nach der Geburt. Stimmungsschwankungen nach der Geburt sind normal, ursächlich dafür sind die Hormone. Unterschieden wird allerdings zwischen dem Babyblues und der postpartale Depression/Erschöpfung. Sie unterscheiden sich in ihrem Auslöser, den Anzeichen und dem Zeitraum des Auftretens. Wichtig ist es, Symptome zu erkennen, sich den Auswirkungen bewusst zu sein und sich Hilfe zu holen.
- Babyblues
- postpartale Depression
- postpartale Erschöpfung
Ziel ist es die Mutter-Kind-Interaktion zu stärken - auch im Hinblick auf nachfolgende Schwangerschaften.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Musik und darstellende Kunst | Kursnummer 4104-9447v4
Musik, die mir gut tut
In heilsamen und kreativen Impulsen mit allen Sinnen nachspüren
Mo. 10.05.2021, 2380 PerchtoldsdorfInhalt:
Spielerisch in die Musik eintauchen und Klangfarben in Farbtöne verwandeln.
- Geschichten, die die Komponisten erzählen – die wir erzählen.
- Rhythmus und Tanz
- Stilelemente erkennen lernen und vieles mehr
Sie öffnen sich der Musik und werden bereichert.
Wann & Wo:
Pfarre Perchtoldsdorf - Filialkirche Maria Königin, 2380 Perchtoldsdorf, Marienplatz 3, Pfarrsaal im Marienhof
Kosten:
Seminarbegleiterinnen:
Irene Pelz, 0664/525 79 42, irene.pelz@anima.or.at
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5228-Z2v1
Kunst gemeinsam erleben
Alte Meister*innen. Neue Meister*innen gemeinsam entdecken
Di. 11.05.2021, 1010 WienInhalt:
Wir gestalten aus Bildern z. B. des Impressionismus, Expressionismus, Kubismus, Dadismus oder Surrealismus Puzzleteile und betrachten diese neu zusammengesetzt. Wir entdecken Neues über uns, das Familienleben, der Mode und der Freizeitaktivitäten. Lebendig wird die Vergangenheit. Begriffe und Namen bekommen dadurch neue Formen und Inhalte. Wir zeichnen, kleben und malen wie die Meister. Zudem lernen wir viel über die Unterschiede in der malerischen Darstellung und Gestaltung. Du wirst staunen, wie modern viele Maler*innen bereits vor langer Zeit gemalt haben!
Ein Vormittag voller Farben und voller Freude! Und das Sprechen über die Kunst wird zur Selbstverständlichkeit.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Kunst und Kultur | Literatur | Kursnummer 4401-9412a4
Bücher sprechen zu uns – wir reden zurück
Mit Büchern im Gespräch
Mi. 12.05.2021, 2344 Maria EnzersdorfInhalt:
Ausgangspunkt dieses Literaturseminars sind aktuelle, zeitgenössische Autorinnen und Autoren und ihre Werke. Worüber man/frau spricht, darüber wird geredet, informiert, diskutiert.
Pro Seminareinheit werden mindestens zwei Bücher vorgestellt und auf ihre Inhalte untersucht. Was steckt an Information, an Zeitbezügen oder geschlechtsspezifischen Vorstellungen darin, was ist Inspiration für persönliche Entwicklung oder Anstoß zur Kritik.
Sie erhalten Information über aktuelle Literatur und AutorInnen, lernen Ihr eigenes Leseverhalten kennen, räumen dem Lesen einen gut fundierten Platz im Alltag ein und erhalten Hilfe bei der Auswahl des passenden Lesestoffs.
Wann & Wo:
Pfarre Maria Enzersdorf - Zum Heiligen Geist, 2344 Maria Enzersdorf, Theissplatz 1, Pfarrsaal Südstadt
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5216-Z2v1
Kindliche Neugier sinnvoll fördern
Die Welt sicher entdecken.
Di. 18.05.2021, 1010 WienInhalt:
„Diese heilige Neugier sollte man nie verlieren“ (Albert Einstein)
Alle Kinder sind zunächst Forscher: Sie experimentieren, bis sie verstanden haben. Diese kindliche Neugier stößt jedoch oft auf unsere erwachsenen Beschützer-Instinkte.
Damit trotz Vernunft und Vorsicht die kreative Energie der (Klein-)Kinder erhalten bleibt, wollen wir gemeinsam alltagserprobte Tipps und Tricks erarbeiten, mit denen man die kindliche Neugier sinnvoll und entspannt fördern kann.
Freuen wir uns über die Neugier unserer Kinder und lassen uns davon anstecken
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5225-Z2v1
Kinder brauchen Märchen
Erwachsenen auch
Di. 25.05.2021, 1010 WienInhalt:
Das Märchen erzählt in symbolischer und verschlüsselter Form über das Leben. Es wirkt auf einer tieferen Ebene des Verstehens und des Lernens. Wie im wirklichen Leben begegnen wir auch in den Märchen der gesamten Palette des Menschlichen und vielen Helferleins.
An diesem Vormittag entdecken wir durch Märchen das Leben und lernen die Symbolik der Märchen zu deuten.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5214-Z2v1
Eltern als Team
Wir sind Familie.
Di. 01.06.2021, 1010 WienInhalt:
Jetzt sind wir nicht nur Paar, sondern vor allem auch Eltern.
Aber wie bleibt man trotz durchwachter Nächte, stinkender Windeln und neben dem anstrengenden Job des Elternseins auch noch ein Liebespaar?
- Wie schafft man es als Eltern auf seine Beziehung zu schauen und diese nicht zu vernachlässigen?
- Und muss man als Eltern auch immer einer Meinung sein, was die Erziehung des Kindes angeht?
- Wie verhalte ich mich, wenn mein Partner dem Kind etwas zusagt, was ich eigentlich nicht möchte?
In diesem Seminar lernen wir Hilfsmittel kennen, um uns als Eltern, Paar und vor allem als FAMILIE zu stärken.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5229-Z2v1
Sexuelle Entwicklung; Beckenboden; Körperwahrnehmung
Fachkompetentes Wissen, Wahrnehmungsübungen, Spiel-Raum
Di. 08.06.2021, 1010 WienInhalt:
Wir können auf Ultraschallbildern erkennen, dass bereits ein Embryo einen Erregungsreflex hat. Das bedeutet, dass wir von Geburt an einen sexuellen Lernprozess durchlaufen. Wir erfahren dabei, was uns gefällt und was nicht und können dies in Folge hoffentlich artukulieren. Bewohnen wir unseren Körper gut, sind wir in der Lage, uns zu regulieren und entsprechend zu handeln.
DIe Beckenbodenmuskulatur ist die zentrale Funktionseinheit, über die alle Bewegungsabläufe des Körpers mitgesteuert werden. Daher kommt der Spruch: die Kraft liegt in der Mitte.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5218-Z2v1
Konfliktkultur
Sei wild, frech und wunderbar!
Di. 22.06.2021, 1010 WienInhalt:
Konflikte sind definitiv allgegenwärtig. Ein Zusammenleben ohne Konflikte scheint gar nicht möglich zu sein. Aber vielleicht ist es auch gar nicht erstrebenswert – denn Konflikte gehören einfach zum Leben dazu. Die Fragen, die wir uns aber stellen können sind:
-
Wie gehe ich mit Konflikten um?
-
Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen?
-
Was bedeuten Konflikte eigentlich für mich persönlich?
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5206-Z2v1
Mein Körper - Beckenboden
Seine Bedeutung für Sexualität & Familienplanung.
Di. 13.07.2021, 1010 WienInhalt:
Der Beckenboden ist ein komplexes anatomisches Konstrukt, das für das Wohlbefinden eine große Rolle spielt. Bei der Geburt wird der Beckenboden strapaziert, Geburtsverletzungen können verunsichern und den Beckenboden schwächen. Mit leichten, alltagstauglichen Übungen kann man seinen Beckenboden wieder stärken. Die Geburt eines Kindes verändert immer auch das Sexualleben eines Paares. Wie gehe ich mit meinen veränderten Bedürfnissen, dem geteilten Schlafzimmer und den Gefühlen des Partners um? Was bedeutet es den „richtigen Zeitpunkt“ festzulegen? Die Grundlage zur Familienplanung ist die Kenntnis des weiblichen Zyklus. Beeinflusst und gesteuert werden kann dieser durch unterschiedliche Verhütungsmittel, die Familienplanung wird steuerbar.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spielleiterin:
Spezialseminare | ANIMA Raum für Menschen mit Kindern | Kursnummer 5203-Z2v1
Werte in der Familie
Unsere Werte bestimmen unsere Handlungen.
Di. 27.07.2021, 1010 WienInhalt:
Jeder von uns hat nicht nur ein eigenes Wertekonstrukt; in Beziehungen bringen Menschen auch die überlieferten Familienwerte mit ein. Genau diese unterschiedlichen Familienwerte sind oft Anlass für Konflikte unter Paaren in Bezug auf Gestaltung der Partnerschaft oder dem Familienleben. Daher ist es eine gute Idee, wenn Eltern sich mit ihren eigenen Werten auseinandersetzen und sich überlegen, welche Werte sie gemeinsam an ihre Kinder weitergeben wollen.
Wann & Wo:
Quo Vadis, 1010 Wien, Stephansplatz 6 (Zwettlerhof)
Kosten:
Seminarbegleiterin:
Referentin:
Spielleiterin: